Giardino Carnivoro
Kalanchoe tomentosa
Kalanchoe tomentosa
Mehrjährige Pflanze aus Madagaskar mit der Besonderheit, dass sie fleischige Blätter hat, die mit sehr dicken weißlichen Daunen bedeckt sind, was ihr ein samtiges Aussehen verleiht.
Zu Beginn des Frühlings bringt sie gelbgrüne, glockenförmige Blüten hervor, die in Rispenblütenständen gesammelt sind und nicht besonders dekorativ sind.
Der Anbau ist sehr einfach: Sie braucht viel Licht, auch direkte Sonneneinstrahlung, aber in diesem Fall müssen sie während der Spitzenzeiten im Sommer geschützt stehen.
Die optimalen Anbautemperaturen liegen zwischen 15° C und 22° C und unter 10° C beginnt die Pflanze zu leiden.
Alle verschiedenen Arten sollten von Frühling bis Sommer mäßig gegossen werden und den Boden zwischen den einzelnen Wassergaben trocknen lassen.
Im Herbst und Winter wird der Boden nur bei Trockenheit bewässert und je niedriger die Temperaturen, desto weniger Wasser muss gegeben werden.
Unter 10° C müssen die Pflanzen völlig trocken gehalten werden. Die Kalanchoe wird jedes Jahr mit Kakteenkompost umgetopft, dem Sie etwas Sand hinzufügen, um den Wasserabfluss zu erleichtern.
Sie mögen keine Wasserstagnation, deshalb legen Sie kleine Steingutstücke auf den Boden der Vase, um überschüssiges Wasser abfließen zu lassen.
Wir empfehlen die Verwendung von Terracotta-Töpfen, die die Transpiration der Erde fördern und so überschüssiges Wasser verdunsten lassen. Ab Frühling und den ganzen Sommer über zweimal im Monat mit der halben Dosis düngen; in anderen Zeiträumen müssen sie ausgesetzt werden.




